Olivenöl: Wissenschaftliche Untersuchungen aus unserer Zeit belegen, dass Olivenöl ideal für unsere Haut ist: die einfach ungesättigten Fettsäuren sind unserem Hautfett sehr ähnlich. Dadurch wird Olivenöl von der Haut gut aufgenommen und es verbindet sich mit dem körpereigenen Hautschutzmantel. Es dringt auch in tiefere Hautschichten ein und bindet dort die Feuchtigkeit. Deshalb ist es für die Reinigung und Pflege zarter Babyhaut genauso geeignet wie für reife, sensible Haut und es beugt gleichzeitig Falten vor. Olivenöl desinfiziert und fördert die Wundheilung. Olivenöl hält die Haut gesund und straff. Wenn Sie besonders trockene oder empfindliche Haut haben, unter Ekzemen, Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden, verwenden Sie Olivenöl zur Hautreinigung und Pflege. Olivenöl schützt Haut und Schleimhaut vor dem Austrocknen.
Johanniskraut: Im Jahr 2015 wurde Johanniskraut zum Heilkraut des Jahres gekürt. Die alten Griechen haben die Wunden nach der Schlacht mit Johanniskraut behandelt, deshalb wird das Johanniskraut auf Griechisch auch Schwertkraut (σπαθόχορτο) genannt. Die heutige Wissenschaft weiß, dass das Johanniskraut abschwellend, beruhigend, blutbildend, entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, schmerzstillend und wundheilend wirkt. Es wird vielfach bei Wunden, Verbrennungen, Sonnenbrand, Entzündungen der Haut, Ekzemen und Hautrekonstruktion angewandt. |
Meeresalgen: Meeresalgen-Extrakte sind besonders reich an Mineralien und Nährstoffen. Sie fördern die Erneuerung und Feuchtigkeitsversorgung trockener, spröder Haut. Sie geben der Haut ihre Festigkeit zurück und machen sie samtweich. Außerdem haben sie auch eine hautberuhigende Wirkung und reduzieren das Auftreten von Hautirritationen. Meeresalgen-Extrakte bewahren der Haut ihre Feuchtigkeit und haben anti-oxidierende Eigenschaften.Die Meeresalgen beinhalten wichtige Vitamine (A, B, C, D und K) sowie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Spurenelemente und Minerale.
Bienenwachs: Bei trockener und spröder Haut, die einen besonderen Schutz benötigt, hat sich Bienenwachs bestens bewährt. Bienenwachs enthält zellanregendes Vitamin A, welches bei trockener Haut verwendet wird.
Aufgrund seiner Zusammensetzung eignet sich das Bienenwachs zur Behandlung einer gerissenen und geschädigten Haut. Er wird seit alters her in Cremen und Salben verarbeitet und macht die Haut weich und geschmeidig. Bienenwachs ist zudem reich an Vitamin E.
Mastix: Mastix weist exzellente regenerative Eigenschaften für die Haut auf und ist oft das Grundmaterial für Gesichtscremes. In der Medizin hat Mastix eine breite Anwendung bei der Herstellung von Salben für Verbrennungen und Hautkrankheiten. Außerdem wird Mastix als Bestandteil von Gesichts- und Körpercremes verwendet, weil es die Oberhaut tief reinigt und Feuchtigkeit spendet.
Salbei: Salbei wirkt wundheilend und reizlindernd. Der Name Salbei kommt vom lateinischen salvare, was heilen bedeutet. Salbei ist ein Allheilmittel für die Haut.